HondaComm beinhaltet eine Interface-Box die
den PC/Laptop mit dem
Steuergerät verbindet. Der Anschluss
erfolgt über den originalen Datenstecker
(DLC). Ein Öffnen des Steuergeräts,
wie es bei anderen Systemen üblich ist,
ist nicht notwendig.
Man kann auch die ausgelesenen Daten in
eine Textdatei loggen. Diese kann
dann ganz einfach in Tabellenkalkulationen
und andere Programme importiert
werden um die Daten auszuwerten. Natürlich
kann auch der Fehlerspeicher
ausgelesen werden und mit einem Klick
auch zurückgesetzt werden
– das Beste dabei, bei laufenden
Motor!
HondaComm ist mit den meisten OBD1 (1992-1995)
und OBD2A (1996-1999)
Steuergeräten kompatibel. z.B. P06,
P28, P30, P73, P3X, P3Y, u.v.m. Achtung,
bei gechippten Steuergeräten kann
evt. die Kommunikation mit HondaComm nicht
funktionieren. (z.B. bei Mugen, ProECU,
etc. sind die Kommunikationsprotokolle
des Steuergerätes verändert.)
|  |